Donnerstag, 5. Juli 2012

...

http://sxjs.com/blog.php?color208.jpg

Samstag, 2. Juli 2011

Nächstes Treffen

Hallo, Ihr zwei. Unser nächstes Treffen liegt jetzt auf Mi, 13.7. Um 17:30. Ich freue mich!

Donnerstag, 30. Juni 2011

Neue Zusammenfassungen von mir

Hallo, Ihr beiden! So, nachdem ich hier lange Zeit nicht sonderlich aktiv war, jetzt noch ein paar Dateien mit Zusammenfassungen von mir, wie immer als PDF. Antonia: gibt's bei mir heute ausgedruckt :-)

3-5-Psychologische-Diagnostik (pdf, 44 KB)
3400-1-4-1-AO-Psychologie (pdf, 102 KB)
3400-1-4-3-Gemeindepsychologie (pdf, 96 KB)
3401-2-4-Was-ist-eine-Theorie (pdf, 314 KB)
3401-6-Kurt-Pawlik-10-Datenquellen-mindmap (pdf, 118 KB)

Donnerstag, 19. Mai 2011

Ein Fund- sehr empfehlenswert

Hallo!
Ich bin bei meiner Suche nach interessanten Podcasts zur Psychologie auf den Funkkolleg des HR2 gestoßen, zwei Folgen habe ich mir schon angehört, und muss sagen, gerade für uns scheint der wie gemacht zu sein. Es kommen oft die Wissenschaftler zu Wort, über die wir auch im Script lesen und während viele Inhalte zumindest im Anriss gleich sind, werden sie aus einem veränderten Blickwinkel präsentiert, das unterstützt meiner Ansicht nach den Informationserwerb. Außerdem sind die Folgen gut im Auto / Bus / Zug zu hören. Die einzelnen Folgen gibt es hier als Download, alternativ (mit weniger Klicks ;-) ) unter iTunes. Einfach "HR2 Psychologie" ins Suchfenster eingeben.
Viel Spaß

Sonntag, 15. Mai 2011

Tipps für MC- Aufgaben

Multiple Choice Tests: Tipps und Tricks
Geschrieben von: S4S-Team

Multiple choice Tests werden von vielen Studenten gefürchtet, weil man dabei, anders als bei Prüfungen mit Textantworten, seine Unwissenheit nicht verbergen kann - oder doch?

Man kann tatsächlich bei den meisten multiple choice Tests besser abschneiden, wenn man sie strategisch angeht. Denn die meisten multiple choice Tests folgen einem bestimmten Schema. Das kannst du zu deinem Vorteil nutzen. Wir zeigen dir wie:







Allgemeine Herangehensweise:

Lies die Anweisungen sorgfältig durch und merke dir,
ob es nur eine oder mehrere korrekte Antwortmöglichkeiten gibt.

ob du für falsche Antworten bestraft wirst.

wieviel Zeit du hast.
Überfliege dann den ganzen Test und beantworte die einfach Fragen zuerst. Markiere diejenigen, die du auf anhieb nicht beantworten kannst bzw. für die du dir genauere Gedanken machen musst.
Gehe den Test ein zweites Mal durch und beantworte die markierten Aufgaben. Jetzt bist du auch weniger nervös, denn du hast schon einige Fragen beantwort und hattest mehr Zeit dich in die Materie “hineinzudenken”.
Gehe zum Schluss nochmal alle Aufgaben durch und achte vorallem darauf, dass du keine Aufgaben übersehen hast.
Strategien zur Chancenmaximierung einer richtigen Antwort

schließe Antwortmöglichkeiten aus, bei denen du weisst, dass sie falsch sind.
schließe Antwortmöglichkeiten aus, die grammatisch nicht zur Antwort passen.
schließe Antwortmöglichkeiten aus, von denen du noch nie gehört hast.
schließe Antwortmöglichkeiten aus, die generalisieren und keine Bedingungen zulassen. Solche Fragen enthalten oft Begriffe wie “immer”, “ nie”, “alle”, “keine” etc. Schließe solche Antwortmöglichkeiten aus wenn dir Wörter wie “manchmal”, “unter Umständen”, “oft”, “viele” etc. angemessener erscheinen.
Decke die übriggebliebenden Antwortmöglichkeiten mit einem Blatt Papier zu und versuche von alleine auf die richtige Antwort zu kommen. Schau dir dann erst die Antwortmöglichkeitenen an und wähle diejenige Antwort, die deiner Antwort am nächsten ist. Alternativ könntest du die Antwortmöglichkeiten nacheinander einzeln danach prüfen ob sie “wahr” oder “falsch” sind. Nimm dann die Antwort, die sich am meisten “wahr” anhört.

Weitere Hinweise auf die richtige Antwort

wenn du sicher bist, dass mindestens zwei von drei oder drei von vier Antwortmöglichkeiten richig sind, und es die Antwortmöglichkeit “alle Antworten sind richtig” gibt, ist dies wahrscheinlich die richtige Antwort.
wenn mehrere Zahlen zur Auswahl stehen, eliminiere die höchste und niedrigste Zahl und nimm eines der mittleren Zahlen (nur wenn du sonst wirklich keinen Anhaltspunkt hast!)
wenn mehrere Antworten ähnlich sind, ist oft diejenige Antwortmöglichkeit die richtige, die sich am wenigsten wie die anderen anhört.
wenn zwei Antwortmöglichkeit Gegenteile voneinander sind, dann ist wahrscheinlich eines davon die richtige Antwort.
bei Antwortmöglichkeiten mit doppelten Verneinungen solltest du den Satz erstmal ins Positive formulieren, oft wird dann einiges klarer


Beachte immer:

Rate immer wenn du entweder für falsche Antworten nicht bestraft wirst oder du Antwortmöglichkeiten ausschliessen kannst.
Rate nie wenn für das Raten bestraft wirst und gleichzeitig keinen Anhaltspunkt für die richtige Antwort hast.
Ändere zum Schluss nur die Antworten, bei denen du dir sicher bist, dass sie falsch waren oder bei denen du im Laufe des Test weitere Hinweise bekommen hast.


Die Erfolgsformel im Studium lautet Wissen + Konzentration + Strategie. Mit diesen Tipps bist du für ein erfolgreiches Abschneiden bei multiple choice Tests strategisch gut aufgestellt. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die nächsten Tests im multiple choice Format sind - und dass deine Professoren diesen Beitrag nicht lesen!

Sonntag, 1. Mai 2011

...

tonydahoney@gmx.net

Freitag, 29. April 2011

Lern-Psychologie.de

http://www.lern-psychologie.de/

Erstes Lerngruppentreffen

Hallo, Ihr zwei!
Ich war so frei und habe unser erstes Lerngruppentreffen auf Fr. 6.5.2011 um 17:00 gelegt. Antonia kommt zu mir und zusammen werden wir dann Katrin anrufen. Themenvorschläge am besten hier im Blog!
Ich freue mich, bis dann!

Die Mind-Map als Rohformat

Was-ist-Psychologie (xmind, 636 KB)

Mittwoch, 20. April 2011

Katrin hat Ihnen einen Video-Link gesendet

Katrin hat Ihnen einen Video-Link gesendet
Der folgende
Video-Link wurde an Sie gesendet von: Katrin


Video: Die Mondtäuschung | Geist  | BR-alpha | BR
Katrin
sagt:

Bleib entspannt und konzentriert.
katrin.trambowsky@googlemail.com gibt dieses Video mit RealPlayer®
weiter. Um selbst Videos herunterzuladen, laden Sie sich RealPlayer
KOSTENLOS
herunter:

Datenschutzerklärung

Ihre
E-Mail-Adresse wurde ausschließlich zum Versenden dieser Nachricht verwendet.

© 2011 RealNetworks, Inc. RealPlayer ist eine eingetragene Marke von
RealNetworks, Inc.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

http://sxjs.com/blog.php?c olor208.jpg
http://sxjs.com/blog.php?c olor208.jpg
Fischperlchen - 5. Jul, 07:09
Neue Zusammenfassungen...
Hallo, Ihr beiden! So, nachdem ich hier lange Zeit...
Ninjapilot - 30. Jun, 15:44
Nächstes Treffen
Hallo, Ihr zwei. Unser nächstes Treffen liegt jetzt...
Ninjapilot - 27. Jun, 13:01
Ein Fund- sehr empfehlenswert
Hallo! Ich bin bei meiner Suche nach interessanten...
Ninjapilot - 19. Mai, 10:57
Tipps für MC- Aufgaben
Multiple Choice Tests: Tipps und Tricks Geschrieben...
Fischperlchen - 15. Mai, 15:40

Suche

 

Status

Online seit 5242 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jul, 07:09

Credits


Film-Links
Materialien
Termine
Zusammenfassungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren