Multiple Choice Tests: Tipps und Tricks
Geschrieben von: S4S-Team
Multiple choice Tests werden von vielen Studenten gefürchtet, weil man dabei, anders als bei Prüfungen mit Textantworten, seine Unwissenheit nicht verbergen kann - oder doch?
Man kann tatsächlich bei den meisten multiple choice Tests besser abschneiden, wenn man sie strategisch angeht. Denn die meisten multiple choice Tests folgen einem bestimmten Schema. Das kannst du zu deinem Vorteil nutzen. Wir zeigen dir wie:
Allgemeine Herangehensweise:
Lies die Anweisungen sorgfältig durch und merke dir,
ob es nur eine oder mehrere korrekte Antwortmöglichkeiten gibt.
ob du für falsche Antworten bestraft wirst.
wieviel Zeit du hast.
Überfliege dann den ganzen Test und beantworte die einfach Fragen zuerst. Markiere diejenigen, die du auf anhieb nicht beantworten kannst bzw. für die du dir genauere Gedanken machen musst.
Gehe den Test ein zweites Mal durch und beantworte die markierten Aufgaben. Jetzt bist du auch weniger nervös, denn du hast schon einige Fragen beantwort und hattest mehr Zeit dich in die Materie “hineinzudenken”.
Gehe zum Schluss nochmal alle Aufgaben durch und achte vorallem darauf, dass du keine Aufgaben übersehen hast.
Strategien zur Chancenmaximierung einer richtigen Antwort
schließe Antwortmöglichkeiten aus, bei denen du weisst, dass sie falsch sind.
schließe Antwortmöglichkeiten aus, die grammatisch nicht zur Antwort passen.
schließe Antwortmöglichkeiten aus, von denen du noch nie gehört hast.
schließe Antwortmöglichkeiten aus, die generalisieren und keine Bedingungen zulassen. Solche Fragen enthalten oft Begriffe wie “immer”, “ nie”, “alle”, “keine” etc. Schließe solche Antwortmöglichkeiten aus wenn dir Wörter wie “manchmal”, “unter Umständen”, “oft”, “viele” etc. angemessener erscheinen.
Decke die übriggebliebenden Antwortmöglichkeiten mit einem Blatt Papier zu und versuche von alleine auf die richtige Antwort zu kommen. Schau dir dann erst die Antwortmöglichkeitenen an und wähle diejenige Antwort, die deiner Antwort am nächsten ist. Alternativ könntest du die Antwortmöglichkeiten nacheinander einzeln danach prüfen ob sie “wahr” oder “falsch” sind. Nimm dann die Antwort, die sich am meisten “wahr” anhört.
Weitere Hinweise auf die richtige Antwort
wenn du sicher bist, dass mindestens zwei von drei oder drei von vier Antwortmöglichkeiten richig sind, und es die Antwortmöglichkeit “alle Antworten sind richtig” gibt, ist dies wahrscheinlich die richtige Antwort.
wenn mehrere Zahlen zur Auswahl stehen, eliminiere die höchste und niedrigste Zahl und nimm eines der mittleren Zahlen (nur wenn du sonst wirklich keinen Anhaltspunkt hast!)
wenn mehrere Antworten ähnlich sind, ist oft diejenige Antwortmöglichkeit die richtige, die sich am wenigsten wie die anderen anhört.
wenn zwei Antwortmöglichkeit Gegenteile voneinander sind, dann ist wahrscheinlich eines davon die richtige Antwort.
bei Antwortmöglichkeiten mit doppelten Verneinungen solltest du den Satz erstmal ins Positive formulieren, oft wird dann einiges klarer
Beachte immer:
Rate immer wenn du entweder für falsche Antworten nicht bestraft wirst oder du Antwortmöglichkeiten ausschliessen kannst.
Rate nie wenn für das Raten bestraft wirst und gleichzeitig keinen Anhaltspunkt für die richtige Antwort hast.
Ändere zum Schluss nur die Antworten, bei denen du dir sicher bist, dass sie falsch waren oder bei denen du im Laufe des Test weitere Hinweise bekommen hast.
Die Erfolgsformel im Studium lautet Wissen + Konzentration + Strategie. Mit diesen Tipps bist du für ein erfolgreiches Abschneiden bei multiple choice Tests strategisch gut aufgestellt. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die nächsten Tests im multiple choice Format sind - und dass deine Professoren diesen Beitrag nicht lesen!
Fischperlchen - 15. Mai, 15:40